Unsere Aktivitäten
Der kommunale und gemeinnützige Verein Dachauer Moos e.V. fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. Zu seinen weiteren satzungsgemäßen Aufgaben zählen die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Erhaltung der Kulturlandschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet.
Weitere Infos zum Verein finden Sie hier.
Was ist aktuell los bei uns? ...
Neue Satzung – Neuer Vorstand!
Eschenried/Haimhausen, Juli 2021
Bereits in der Mitgliederversammlung (MV) im Februar 2021 wurde nach nunmehr 25 Jahren eine neue Satzung (Link) beschlossen. Diese wurde nach vielen vorangegangenen Änderungen nicht nur entschlackt, sondern insbesondere an die aktuellen Aufgaben des Vereins angepasst.

„Lange Woche der Artenvielfalt“ vom 13.07.21 – 25.07.21
Eschenried/Dachau, Juni 2021
Die Menschen entfernen sich im Alltag immer weiter von ihren natürlichen Lebensgrundlagen. Dabei geht auch das Wissen um die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten zunehmend verloren. Doch was ich nicht kenne, kann ich auch nicht schützen.

Filmbeitrag des BR zum Barocken Kanalsystem
Eschenried, Mai 2021
Das Barocke Kanalsystem mit dem Dachau-Schleißheimer Kanal und dem Würmkanal ist Thema eines Filmbeitrags in der Sendung „Wir in Bayern“ des Bayerischen Rundfunks Die 6-minütige Entdeckungsreise entlang der Kanäle gewährt den ZuschauerInnen einen kurzen Einblick in die herausragende Bedeutung des größten technischen Baudenkmals Bayern.

Nachruf Claudia Schreiner
Karlsfeld, Mai 2021
Mit Bestürzung haben wir vom Tod unserer langjährigen Geschäftsführerin Frau Claudia Schreiner erfahren. Frau Schreiner hat die Arbeit unseres Vereins von seiner Gründung im Jahr 1995 bis zum Jahre 2008 entscheidend geprägt und dabei wichtige Weichen für die Gegenwart gestellt.
