Unsere Aktivitäten
Blühflächen-Infofahrt für Bauhöfe, Natur- und Umweltverwaltungen
bei Stadtgrün Dachau, Juli 2019
Welche Maschinen werden bei der insektenschonenden Pflege von öffentlichen Grünflächen eingesetzt? – Wie werden aus eintönigen Rasenflächen bunte Wiesen? – Welche heimischen Ansaatmischungen eignen sich und wann wird eingesät? Diese und viele Fragen mehr stellen sich die Bauhöfe und Umweltämter unserer kommunalen Mitglieder, wenn es um die Anlage von insektenfreundlichen Blühwiesen geht.

Herzlichen Dank Fritz Nustede!
Gratulation an unseren Gründungsvater im Juni 2019
Er ist nicht nur Gründungsvater, sondern war auch viele Jahre 1. Vorsitzender, geschäftsführender Vorstand und Spiritus rector des Vereins Dachauer Moos e.V.: Fritz Nustede. Seine Verdienste für unseren Verein zu würdigen, würde Seiten füllen.

Entdeckungsradln im Dachauer Moos
Mit dem BayernNetzNatur-Projektmanager unterwegs, Juni 2019
Trotz der Hitze fand sich Ende Juni eine Gruppe Unerschrockener im Rahmen des BayernNetzNatur-Projektes „Neues Leben im Dachauer Moos“ zu einem BayernTourNatur-Endeckungsradln durch das östliche Dachauer Moos zusammen.

Verein stellt Gröbenzeller Lehrern sein Angebot vor
Umweltbildung und Naturpädagogik an der Kaltmühle und am Obergrashof, Juni 2019
Gröbenzell ist das jüngste Mitglied in der Dachauer Moos-Vereinsfamilie. Die von den Schulen anderer Kommunen gern angenommenen Angebote im Bereich der Umweltbildung und Naturpädagogik sind folglich bei den Gröbenzellern noch wenig bekannt - Zeit also für eine Infofahrt für Schulleiter und Lehrer dreier Gröbenzeller Grundschulen.
