Unsere Aktivitäten
Der kommunale und gemeinnützige Verein Dachauer Moos e.V. fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. Zu seinen weiteren satzungsgemäßen Aufgaben zählen die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Erhaltung der Kulturlandschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet.
Weitere Infos zum Verein finden Sie hier.
Was ist aktuell los bei uns? ...
Unterwegs in Moos und Heide
Eschenried, Mai 2022
Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Gemeinsam mit dem Heideflächenverein Münchner Norden e.V., finanziert und organisiert von der Landeshauptstadt München, hat der Verein Dachauer Moos e.V. eine Broschüre mit attraktiven und teilweise überraschenden Routenvorschlägen erarbeitet, auf denen man die Kulturlandschaften zwischen Amper, Würm und Isar zu Fuß oder mit dem Radl naturverträglich erkunden kann.

Basteln, bauen, werkeln - Nisthilfen für Wildbienen
Bergkirchen und Hebertshausen, April 2022
Auch Insekten brauchen ein Zuhause! Aber oft finden Wildbienen & Co. keinen geeigneten Wohnraum für Ihre Kinderstube. Zum Glück gibt es die Schüler:innen der Grund- und Mittelschulen Bergkirchen und Hebertshausen: Sie helfen den kleinen Brummern beim Nisten!

Antrag „Modellprojekt zur Renaturierung des Kalterbaches“ ist gestellt
Eschenried, März 2022
Der Kalterbach durchfließt in den Landkreisen Dachau und München die Gemeindegebiete Hebertshausen, Karlsfeld und Oberschleißheim sowie die Stadtgebiete von München und Dachau. Dieser interkommunale Bach mit über 11km Länge ist nicht nur das wichtigste Moosgewässer sondern auch ein Hotspot der Artenvielfalt in einem europäischen FFH-Schutzgebiet.

Jahresprogramm 2022
Eschenried, Februar 2022
Endlich ist es soweit! Der Verein Dachauer Moos e.V. startet sein abwechslungsreiches Jahresprogramm und lädt Jung und Alt zu seinen Veranstaltungen im Dachauer Moos ein.
