Unsere Aktivitäten
Der kommunale und gemeinnützige Verein Dachauer Moos e.V. fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. Zu seinen weiteren satzungsgemäßen Aufgaben zählen die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Erhaltung der Kulturlandschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet.
Weitere Infos zum Verein finden Sie hier.
Zu unseren aktuellen Projekten:
#krautschau - Pflanzenvielfalt zum Niederknien
Bei der Mitmachaktion #krautschau kann jeder zum Stadtbotaniker werden ... mehr
Was ist aktuell los bei uns? ...
Wanderung durchs Würmtal ins Leutstettener Moos
Bergkirchen, Mai 2019
Unter dem Motto „Vielfalt der Moore“ stellte der Verein Dachauer Moos e.V. in Kooperation mit der vhs Bergkirchen auch in diesem Jahr wieder ein Moorgebiet vor.

Mitgliederversammlung Verein Dachauer Moos e.V.
Eschenried, Februar 2019
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins Dachauer Moos e.V. im Kreuzhof in Eschenried stellten der 1. Vorsitzende Bürgermeister Peter Felbermeier und Geschäftsführer Robert Rossa das neue Programm des Vereins vor.

Umweltbildung ist der Renner
Obergrashof, Dezember 2018
Frei nach Konrad Lorenz „Nur was ich kenne, kann ich schützen“ lautet das Motto, unter dem Naturpädagogik und Umweltbildung am Umwelthaus Dachauer Moos am Obergrashof stehen.

Fachtagung Moor: Das Dachauer Moos gestern, heute und morgen
Dachau, Dezember 2018
Er kam, sprach und überzeugte. Alfred Ringler, DER Moorexperte und DAS Naturschutzurgestein Bayerns hielt am 10. Dezember einen beeindruckenden Vortrag bei der Fachtagung Moor. Organisiert vom Verein Dachauer Moos e.V. kamen neben Landrat Stefan Löwl und dem Vereinsvorsitzenden Bürgermeister Felbermeier über 40 Fachleute und Ehrenamtliche des Naturschutzes und der Landschaftspflege aus den Landkreisen Dachau, München, Freising und Fürstenfeldbruck.
