Der kommunale und gemeinnützige Verein Dachauer Moos e.V. fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. Zu seinen weiteren satzungsgemäßen Aufgaben zählen die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Erhaltung der Kulturlandschaft mit Schwerpunkt auf dem Vereinsgebiet.

Weitere Infos zum Verein finden Sie hier.

Zu unseren aktuellen Projekten:

VDM Kalterbachprojekt Logo 2023 04 17

#krautschau
- Pflanzenvielfalt zum Niederknien
Bei der Mitmachaktion #krautschau kann jeder zum Stadtbotaniker werden ... mehr


Was ist aktuell los bei uns? ...

Karlsfeld, August 2025

„So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen“ – was in den 1980er Jahren als Buchtitel erschien, ist heute aktueller denn je. Streuobstbäume und -wiesen gehören zu unserer Kulturlandschaft: Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten, spenden Schatten, binden CO₂ – und sind vom Frühjahr bis in den Herbst ein echter Hingucker. Deshalb: Karlsfeld pflanzt Zukunft!

Weiterlesen …

Obergrashof, Juli 2025

Mit einem Festakt im Umwelthaus Obergrashof haben wir das 30-jährige Bestehen des Vereins Dachauer Moos e.V. gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft würdigten die Entwicklung unseres Vereins – von einem lokalen Umweltengagement rund um das Schwarzhölzl hin zu einem wichtigen Akteur für Lebensraum- und Artenvielfalt, Natur- und Umweltbildung, Moorschutz und interkommunale Zusammenarbeit in der Region.

Weiterlesen …

Eschenried, März 2025

Kennen Sie die Cyantotypie? Falls nicht, haben Sie in diesem Frühjahr die einmalige Gelegenheit mit dem Eisenblaudruckverfahren einzigartige Kunstwerke aus Naturmaterialien zu erschaffen. Oder möchten Sie zusammen mit Ihrer Familie Dachaus StadtNatur erkunden oder Bachflohkrebse und Wasserskorpione suchen?

Weiterlesen …

Eschenried, Dezember 2024

Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Familie und ein friedvolles gesundes neues Jahr 2025 wünscht Ihnen Ihr Team vom Verein Dachauer Moos e.V.

Weiterlesen …